Über mich
Die Ziele der Therapie sind so
vielfältig, wie die Menschen selbst.
Als Therapeutin begleite ich
Menschen in belastenden Situationen
in Beruf, Partnerschaft, Familie und
sozialem Umfeld.
Wofür stehe ich?
Verschwiegenheit
Professionalität
Achtsamkeit
Wertschätzung
Kompetenz
Schwerpunkte
Angst - Panikattacken
Arbeit und Beruf
Beziehung - Partnerschaft - Ehe
Depression
Persönlichkeits-Entwicklung
Sinn und Sinnfindung
Sterben - Tod - Trauer
Kinder und Jugendliche
Erwachsene
Paare
Familien
Ältere Menschen
Was ist dieses Zu-sich-selber-Kommen des
Menschen?
Es ist die Erfüllung aller Möglichkeiten wie sie dem Menschen gegeben sind.
Unlust und Unbehagen schafft Traurigkeit, und die Traurigkeit steigert sich zur
Angst, zur Schwermut und Verzweiflung, da wir das Leben nicht leben, das
uns zu leben gegeben wäre.
Johannes Becher (1891-1958)
Über mich
Ich bin eingetragene Psychotherapeutin in freier Praxis und arbeite seit 2005. Seit ich mich erinnern
kann, interessieren mich Menschen und menschliche Beziehungen.
Wieso sind wir so, wie wir sind?
Was braucht es, um ein selbstbestimmter, zufriedener, glücklicher Mensch
zu sein?
Wie kann der Mensch sein Leben erfüllt gestalten und in guter Beziehung
zu sich, den anderen Menschen und der Welt stehen?
Wie kann der Mensch sein Leben sinnvoll gestalten?
Zusatzqualifikationen
Studium und Berufsstationen
Paartherapie-Weiterbildung bei Mag. Susanne Pointner, Marc
Sattler, GLE-Österreich
Traumatherapie (PITT – Psychodynamisch Imaginative
Traumatherapie nach Dr. Luise Reddemann, Dr Lilo Tutsch und
Mag. Renate Bukovski), GLE-Österreich
Kinder-und Jugendlichen Psychotherapie bei Mag. Andrea
Kunert, GLE-Österreich
Lehrerfortbildung im Rahmen des ÖAGG – Weiterbildung in
Kinder- und Jugendlichen Psychotherapie für Lehrer/Wien
Das Freiburger Modell für Lehrer mit Prof. Joachim Bauer
Studium für Lehramt Anglistik und Romanistik/ Universität Wien
Über 40jährige Lehrtätigkeit
Ausbildung Psychotherapie, Fachrichtung Existenzanalyse
(Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse Wien, GLE-
Österreich)
Praktika im Ausland (Tagesklinik Langenthal, Schweiz/ Psychiatric
Ward St Michael’s Hospital, Warwick, UK)
Lehrerfortbildungen (English for Business People, Independent
Learning, Creative Teaching/ Cambridge und Canterbury)
Englischkurse für Beamte an der Verwaltungsakademie Wien
Beratungstätigkeit am Institut für Körper & Psyche in Mödling
Oftmalige und längere Aufenthalte im englischsprachigen Ausland
(Republic of Ireland, United Kingdom)
Meine Philosophie / Was mir wichtig ist
Wollen wir eine Brücke schlagen von Mensch zu Mensch – und dies gilt
auch von einer Brücke des Erkennens und Verstehens -, so müssen die
Brückenköpfe eben nicht Köpfe, sondern die Herzen sein‘.
(Viktor E. Frankl).
Mir sind die therapeutische Beziehung, das Vertrauen, das Verständnis,
die Zuwendung, außerordentlich wichtig, damit belastende Situationen,
verstanden und über die Zeit bearbeitet werden können. Dazu gehören
Achtsamkeit, auf den Menschen zugehen, ihn in seiner
Besonderheit, Eigenheit und Einmaligkeit erkennen und achten
Ressourcenbezogenheit (Optimierung von vorhandenen Kräften,
d.h. vorhandene Stärken entdecken, freilegen und so die
Handlungsmöglichkeiten und Bewältigungsstrategien erweitern)
Wertschätzung und Achtung vor der Geschichte des Klienten
(sodass er/sie zu einer besseren Wertschätzung seiner/ihrer selbst
kommt und von der Umgebung eine bessere Wertschätzung
erlebt)
Offenheit und Vertraulichkeit (alle Probleme und Fragen werden in
einem geschützten Rahmen besprochen)
Laufende Fortbildung