Angebot
Die Ziele der Therapie sind so vielfältig, wie die Menschen selbst. Als Therapeutin begleite ich Menschen in belastenden Situationen in Beruf, Partnerschaft, Familie und sozialem Umfeld.
Wofür stehe ich?
Verschwiegenheit Professionalität Achtsamkeit Wertschätzung Kompetenz
Schwerpunkte
Angst - Panikattacken Arbeit und Beruf Beziehung - Partnerschaft - Ehe Depression Persönlichkeits-Entwicklung Sinn und Sinnfindung Sterben - Tod - Trauer
Kinder und Jugendliche Erwachsene Paare Familien Ältere Menschen
Meine Arbeitsschwerpunkte
Ängste und Zwänge, z.B. Panikattacken, Prüfungsangst, Phobien, soziale Ängste, generalisierte Angststörung; Waschzwang Akute Krisen im privaten oder beruflichen Bereichen wie z.B. Konflikte am Arbeitsplatz, Mobbing, Trennung, Beziehungskrise, Selbstwertprobleme Depression mit Beschwerden wie z.B. chronische Müdigkeit, Kraftlosigkeit, Trauer, Schwermut, Schuldgefühle, Interessensverlust, Hoffnungslosigkeit, Konzentrations- und Gedächtniseinbußen, Appetitlosigkeit, Unruhe Reaktionen auf größere Belastungen Trauma, Sterben, Tod von lieben Menschen, Trennung, Trauer, Unfälle Essstörungen wie Anorexia nervosa, Bulimia nervosa, Orthorexia nervosa, Adipositas und Binge Eating Psychosomatische Beschwerden aufgrund von körperlichen Erkrankungen und Schmerz Beratung von Eltern bei Erziehungsfragen, Lern- und Schulproblemen Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung bei privaten und beruflichen Fragen Sinn und Sinnfindung
Meine Vorgangsweise
Das Verstehen der Geschichte des Klienten / der Klientin ist für mich die Basis der Begegnung. Im Gespräch versuche ich eine Atmosphäre des Angenommen- Seins zu schaffen. Im vertrauensvollen Dialog kann eine Änderung beginnen. Mit Ihrem Einverständnis können auch kreative Methoden, Imagination, Achtsamkeitsübungen verwendet werden, wenn die Situation geeignet erscheint.
Was müssen Sie beitragen?
Wichtige Voraussetzung für eine Psychotherapie ist Ihr Wunsch etwas zu verändern, und Ihre grundsätzliche Bereitschaft, sich mit Ihren Gefühlen und Ihrem Erleben zu beschäftigen und sich dabei unterstützen zu lassen. Sie brauchen Mut, Neugierde und Bereitschaft, um sich auf Ihre Vergangenheit und Ihre Gegenwart einzulassen. Manchmal brauchen Sie auch einen langen Atem, damit die neuen Erkenntnisse wirken können. Psychotherapie beansprucht Zeit, Energie und verursacht Kosten.
Der 'Roman', den einer gelebt hat, ist noch immer eine unvergleichlich größere schöpferische Leistung als der, den jemand geschrieben hat.
Viktor E. Frankl
Haben Sie das Schiff entdeckt? Es schaukelt im stürmischen Meer. Es wird bedroht von Wellen und Felsen.
Manchmal fühlt sich unser Leben so an. Dann kann es gut tun mit jemandem die eigene Lebenssituation zu überdenken. Gemeinsam suchen wir nach den Möglichkeiten, die die Lebenskraft aufspüren und stärken und nach den Wegen, die den Handlungsspielraum erweitern. Ich biete Ihnen einen geschützten Raum, absolute Verschwiegenheit und begleite Sie gerne auf Ihrem Weg.
Erstgespräch
Das Erstgespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen. Mögliche Themen, Anliegen, Erwartungen, Befürchtungen und angestrebte Therapieziele werden erarbeitet. Ebenso werde ich Sie über meine Arbeitsweise und die Rahmenbedingungen informieren. Erst dann entscheiden Sie, ob Sie die Therapie beginnen wollen. Ein Erstgespräch dauert 50 Minuten und ist kostenpflichtig.
Ich arbeite besonders gerne mit
Jungen Erwachsenen Erwachsenen Älteren Menschen Paaren Familien
Aufhebung von Erich Fried
Sein Unglück Ausatmen können Tief ausatmen so dass man wieder einatmen kann
Und vielleicht auch sein Unglück sagen können in Worten die zusammenhängen und Sinn haben
und die man selbst noch verstehen kann und die vielleicht sogar irgendwer sonst versteht
oder verstehen könnte Und weinen können Das wäre schon fast wieder Glück
Angebot
Meine Arbeitsschwerpunkte
Ängste und Zwänge, z.B. Panikattacken, Prüfungsangst, Phobien, soziale Ängste, generalisierte Angststörung; Waschzwang Akute Krisen im privaten oder beruflichen Bereichen wie z.B. Konflikte am Arbeitsplatz, Mobbing, Trennung, Beziehungskrise, Selbstwertprobleme Depression mit Beschwerden wie z.B. chronische Müdigkeit, Kraftlosigkeit, Trauer, Schwermut, Schuldgefühle, Interessensverlust, Hoffnungslosigkeit, Konzentrations- und Gedächtniseinbußen, Appetitlosigkeit, Unruhe Reaktionen auf größere Belastungen Trauma, Sterben, Tod von lieben Menschen, Trennung, Trauer, Unfälle Essstörungen wie Anorexia nervosa, Bulimia nervosa, Orthorexia nervosa, Adipositas und Binge Eating Psychosomatische Beschwerden aufgrund von körperlichen Erkrankungen und Schmerz Beratung von Eltern bei Erziehungsfragen, Lern- und Schulproblemen Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung bei privaten und beruflichen Fragen Sinn und Sinnfindung
Meine Vorgangsweise
Das Verstehen der Geschichte des Klienten / der Klientin ist für mich die Basis der Begegnung. Im Gespräch versuche ich eine Atmosphäre des Angenommen-Seins zu schaffen. Im vertrauensvollen Dialog kann eine Änderung beginnen. Mit Ihrem Einverständnis können auch kreative Methoden, Imagination, Achtsamkeitsübungen verwendet werden, wenn die Situation geeignet erscheint.
Was müssen Sie beitragen?
Wichtige Voraussetzung für eine Psychotherapie ist Ihr Wunsch etwas zu verändern, und Ihre grundsätzliche Bereitschaft, sich mit Ihren Gefühlen und Ihrem Erleben zu beschäftigen und sich dabei unterstützen zu lassen. Sie brauchen Mut, Neugierde und Bereitschaft, um sich auf Ihre Vergangenheit und Ihre Gegenwart einzulassen. Manchmal brauchen Sie auch einen langen Atem, damit die neuen Erkenntnisse wirken können. Psychotherapie beansprucht Zeit, Energie und verursacht Kosten.
Der 'Roman', den einer gelebt hat, ist noch immer eine unvergleichlich größere schöpferische Leistung als der, den jemand geschrieben hat.
Viktor E. Frankl
Haben Sie das Schiff entdeckt? Es schaukelt im stürmischen Meer. Es wird bedroht von Wellen und Felsen.
Manchmal fühlt sich unser Leben so an. Dann kann es gut tun mit jemandem die eigene Lebenssituation zu überdenken. Gemeinsam suchen wir nach den Möglichkeiten, die die Lebenskraft aufspüren und stärken und nach den Wegen, die den Handlungsspielraum erweitern. Ich biete Ihnen einen geschützten Raum, absolute Verschwiegenheit und begleite Sie gerne auf Ihrem Weg.
Erstgespräch
Ich arbeite besonders gerne mit
Jungen Erwachsenen Erwachsenen Älteren Menschen Paaren Familien
Aufhebung von Erich Fried
Sein Unglück Ausatmen können Tief ausatmen so dass man wieder einatmen kann
Und vielleicht auch sein Unglück sagen können in Worten die zusammenhängen und Sinn haben
und die man selbst noch verstehen kann und die vielleicht sogar irgendwer sonst versteht
oder verstehen könnte Und weinen können Das wäre schon fast wieder Glück
Das Erstgespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen. Mögliche Themen, Anliegen, Erwartungen, Befürchtungen und angestrebte Therapieziele werden erarbeitet. Ebenso werde ich Sie über meine Arbeitsweise und die Rahmenbedingungen informieren. Erst dann entscheiden Sie, ob Sie die Therapie beginnen wollen. Ein Erstgespräch dauert 50 Minuten und ist kostenpflichtig.
Die Ziele der Therapie sind so vielfältig, wie die Menschen selbst. Als Therapeutin begleite ich Menschen in belastenden Situationen in Beruf, Partnerschaft, Familie und sozialem Umfeld.
Wofür stehe ich?
Verschwiegenheit Professionalität Achtsamkeit Wertschätzung Kompetenz
Schwerpunkte
Angst - Panikattacken Arbeit und Beruf Beziehung - Partnerschaft - Ehe Depression Persönlichkeits-Entwicklung Sinn und Sinnfindung Sterben - Tod - Trauer
Kinder und Jugendliche Erwachsene Paare Familien Ältere Menschen